So lässt sich an eurer Hochzeit Geld sparen
- anne-lenascherrer
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr.
Ja, eine Hochzeit ist teuer. Aber der schönste Tag im Leben muss auch nicht gleich das Konto sprengen. Als freie Traurenderin habe ich schon viele Hochzeiten begleitet und kann euch sagen: Die schönsten Momente kosten oft am wenigsten. Hier kommen meine besten Tipps, wie ihr bei eurer Hochzeit clever Geld spart, ohne auf Magie und Emotionen zu verzichten.

Gästeliste bewusst klein halten
Mehr Gäste = mehr Kosten. Überlegt euch genau, mit wem ihr diesen Tag teilen wollt und wen ihr vielleicht doch eher aus Pflichtbewusstsein auf der Gästeliste stehen habt. Eine kleinere Runde macht die Hochzeit intimer und emotionaler – und ihr spart bei Location, Catering, Deko und Co.
Feiern unter der Woche oder in der Nebensaison
Hochzeitslocations am Freitag oder Sonntag – oder sogar unter der Woche – sind oft deutlich günstiger als Samstagsfeiern. Auch die Monate ausserhalb der Hauptsaison (Mai–September) bieten euch mehr Auswahl zu besseren Preisen.
Auf versteckte Nebenkosten achten
Schaut genau hin, wenn ihr auf Locationsuche seid: Welche Leistungen sind inklusive, welche nicht? Müsst ihr jeden einzelnen Stehtisch oder Kerzenhalter extra zahlen, wird es schnell teuer. Wenn möglich, lohnt es sich zudem oft, eine Pauschale pro Gast auszuhandeln. So könnt ihr entspannt feiern und zählt nicht jeden Drink eurer Gäste mit.
Digitale Einladungen statt Papierpost
Individuell gestaltete Papeterie ist wunderschön, doch Online-Einladungen sind nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlich, schnell verschickt und leicht zu verwalten. Tools wie Canva bieten wunderschöne Vorlagen, die ihr individuell gestalten könnt. Oder ihr bereitet gleich eine ganze Website mit allen Infos vor und versendet den Link als als Whatsapp.
Brautkleid im Frühling kaufen

Wenn du bei deinem Brautkleid nicht den neusten Trend suchst, schaue dich im Frühjahr um. Viele Brautkleiderläden bieten dann Modelle aus der letzten Saison mit hohen Rabatten an – und du kannst dein Traumkleid direkt mitnehmen.
Auf Gastgeschenke verzichten
Kleine Aufmerksamkeiten sind das i-Tüpfelchen einer Feier, aber mal ehrlich: Könnt ihr euch noch daran erinnern, was ihr als Gast bei eurer letzten Hochzeit geschenkt bekommen habt? Eben. Wenn ihr trotzdem etwas Persönliches geben wollt: Wie wäre es mit einem handgeschriebenen Dankesbrief oder einer liebevollen Fotoerinnerung nach der Hochzeit?
Blumendeko doppelt nutzen
Verwendet die Dekoration der freien Trauung später als Tisch- oder Saaldekoration weiter und kombiniert saisonale Blumen mit günstigerem Grün wie Schleierkraut oder Eukalyptus.
Freie Trauung als Highlight statt vieler Extras
Statt in unzählige Programmpunkte zu investieren, setzt den Fokus auf die freie Trauung. Eine liebevoll gestaltete, persönliche Zeremonie schafft Emotionen, die euren Gästen lange in Erinnerung bleiben.
Mein wichtigster Tipp für meine Paare: Macht euch bewusst, was für euch Priorität hat und legt ein Budget fest. Spart dort, wo es euch nicht weh tut – und investiert in das, was euch wirklich wichtig ist. Mit ein paar durchdachten Entscheidungen könnt ihr eure Traumhochzeit feiern, ohne euch finanziell zu übernehmen.
Ihr plant gerade eure Hochzeit und wünscht euch eine freie Trauung voller Herz, Humor und Persönlichkeit? Dann schreibt mir – ich freue mich, euch kennenzulernen!
Comments