top of page

Freie Trauung im Winter: Tipps für die perfekte Hochzeit in der kalten Jahreszeit

anne-lenascherrer

Winterhochzeiten – die unterschätzten Bijous der Hochzeitswelt! Während sich die meisten Paare auf Frühling und Sommer konzentrieren, habt ihr euch für die kalte Jahreszeit entschieden. Super! Eine freie Trauung im Winter in der wunderschönen Ostschweiz hat ihren ganz eigenen Charme. Noch dazu habt ihr eine grosse Chance, dass eure Wunschdienstleister noch nicht gebucht sind. Aber wie kriegt man das Fest hin, ohne dass der Brautstrauss gefriert und die Gäste vor Kälte bibbern? Hier kommen meine Tipps, damit eure Winterhochzeit unvergesslich (und warm!) wird.


Die richtige Location


Das Wetter ist frostig, also kommt eine Zeremonie draussen gar nicht in Frage. Ihr könnt also ganz in Ruhe und ohne Plan B für schlechtes Wetter planen. Und es so richtig kuschelig machen. Denkt bei der Wahl der Location an gemütliche Chalets, urige Scheunen oder schicke Hotels mit knisterndem Kaminfeuer. In der Ostschweiz gibt es traumhafte Orte, an denen die verschneiten Berge und der glitzernde Bodensee eine atemberaubende Kulisse für eure freie Trauung bieten. Tipp: Besucht eure Traumlocation im Vorfeld auch mal bei schlechtem Wetter – dann seht ihr die Möglichkeiten, es drinnen so richtig nett zu machen.


Wärme für euch und eure Gäste


Plant ihr trotzdem einen Teil des Tages draussen, zum Beispiel die Zeremonie oder den Apéero, macht es euch und euren Gästen so bequem wie möglich. Heizstrahler, kuschelige Decken und heisse Getränke sind da das A und O. Glühwein, Punsch oder heisse Schoggi mit Marshmallows – das bringt nicht nur wohlige Wärme, sondern sorgt auch für die richtige Winterstimmung. Und für euch als Brautpaar? Legt euch für einen schicken Mantel, einen Cashmere-Pullover oder einen Umhang zur Seite.


Winterliche Deko – Glitzer und Glamour


Winterhochzeiten sind die perfekte Gelegenheit, um mit Deko zu glänzen – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Kristalle, Lichterketten und Tannenzweige schaffen eine magische Atmosphäre. Weiss, Silber und zarte Pastelltöne passen perfekt zur Jahreszeit. Und wenn ihr Fans von warmen Farben seid, dann sorgt doch mit Rot-, Gold- oder Kupfertönen für einen Hauch von festlicher Eleganz. Der Trick: Nutzt die natürliche Schönheit des Winters, zum Beispiel mit funkelnden Schneelandschaften als Hintergrund für eure Fotos.


Herzhaftes Hochzeitsmenü


Auch das Hochzeitsmenü darf sich ruhig den kalten Temperaturen anpassen. Deftige Gerichte, die von innen wärmen, wie ein Fondue oder eine heiße Suppe als Vorspeise, sind ideal. Dazu vielleicht ein zart geschmortes Wintergemüse? Und für die Naschkatzen: Wie wäre es mit einer Hochzeitstorte, die mit winterlichen Aromen wie Zimt, Vanille oder Bratapfel überrascht? Bei der Auswahl der Getränke passen Heissgetränke wie Glühwein oder winterliche Cocktails perfekt ins Konzept.





Timing ist alles – vor allem beim Licht


Im Winter wird es früh dunkel, aber das muss kein Nachteil sein! Nutzt die kurze Tageslichtphase für euren Empfang und plant dann eine romantische Abendzeremonie bei Kerzen- oder Fackelschein. Ein Highlight? Ein Winterfeuerwerk nach dem Ja-Wort! Die Kombination aus eisiger Luft und glitzernden Funken wird euch und euren Gästen für immer in Erinnerung bleiben. Und wenn der Schnee fällt? Perfekt – das sind die besten Hochzeitsfotos überhaupt!



Eine Winterhochzeit mag eine Herausforderung sein, aber die Schönheit dieser Jahreszeit wird euch belohnen. Und egal, wie kalt es draussen ist – mit den passenden Worten von mir wird euch und euren Gästen ganz warm ums Herz!



Comments


bottom of page